Loire Valley Tickets

Schnelle Infos

EMPFOHLENE DAUER

3 Stunden

BESUCHER PRO JAHR

800000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

2017

Besuch planen

Schon gewusst?

Das Schloss Chenonceau spielte während des Zweiten Weltkriegs eine strategische Rolle. Es lag mit einem Ende in der von den Nazis besetzten Zone und mit dem anderen in der Freien Zone und diente als Fluchtweg für die französische Résistance.

Während des Ersten Weltkriegs diente das Schloss als Militärkrankenhaus. Die langen Galerien wurden als Krankenstationen genutzt und die Brücke über den Fluss Cher als Transportweg für verwundete Soldaten.

Das Schloss ist bekannt als das Schloss der Damen, da einflussreiche Frauen, darunter Diane de Poitiers und Katharina de' Medici, die Geschichte des Schlosses maßgeblich geprägt haben.

Sehenswürdigkeiten

The iconic gallery

Die ikonische Galerie

Diese zweistöckige Galerie, die den Fluss Cher überspannt, ist ein wahres Zeugnis für die Pracht der Renaissance. Ursprünglich von Diane de Poitiers gegründet und später von Catherine de' Medici erweitert, beherbergt es eine einzigartige Sammlung von Kunstwerken, Wandteppichen und Gemälden.

Geschichte

Das Schloss Chenonceau hat eine lange und faszinierende Geschichte, die mit dem Leben einiger der mächtigsten Frauen der französischen Geschichte verwoben ist. Erbaut im 16. Jahrhundert, wurde es zunächst von Katherine Briçonnet errichtet, aber erst unter Diane de Poitiers begann das Schloss zu glänzen. Diane, die Mätresse von König Heinrich II., erhielt das Schloss als Symbol der Zuneigung des Königs. Sie fügte die Galerie hinzu, die den Fluss Cher überspannt, ein Markenzeichen der Renaissance-Architektur. Nach dem Tod Heinrichs II. ging das Schloss jedoch an Katharina von Medici über, die Königin, die mit Heinrich verheiratet gewesen war. Sie baute die Gärten weiter aus und fügte dem Schloss ihre persönliche Note hinzu, wodurch es zu einem der opulentesten Schlösser im Loiretal wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Chenonceau ein Symbol der Macht, der Schönheit und des weiblichen Einflusses, und jede Frau hinterließ ihre unauslöschlichen Spuren in diesem Erbe.

Architektur

Die Architektur des Schlosses Chenonceau ist eine exquisite Mischung aus Gotik und Renaissance, mit dem Schwerpunkt auf Symmetrie, Licht und Harmonie. Die zweistöckige Galerie, die den Fluss Cher überspannt, ist das charakteristische Merkmal des Schlosses. Es sollte sowohl als funktionaler Lebensraum als auch als Symbol der Macht von Diane de Poitiers dienen. Im Inneren ist es mit komplizierten Renaissance-Details, Kaminen und Wandteppichen dekoriert, von denen viele aus der königlichen Zeit erhalten geblieben sind. Draußen sind die weitläufigen Gärten ein ebenso wichtiger Bestandteil des Schlosses wie das Gebäude selbst. Jede Blume und jeder Baum wurde von Diane und Catherine sorgfältig ausgewählt, um ihren jeweiligen Status zu symbolisieren.

FAQ's

Wer sind die mächtigen Frauen hinter dem Erbe von Chenonceau?

Die Geschichte des Schlosses wird von Frauen wie Diane de Poitiers, Catherine de' Medici, Louise Dupin und Marguerite Pelouze geprägt. Jeder von ihnen hinterließ einen bleibenden Eindruck - sei es durch die Gestaltung von Gärten, den Ausbau des Schlosses, die Aufnahme von Gästen oder die Wiederherstellung seiner Schönheit.

Warum wurde das Erbe des Schlosses von Frauen geprägt? Hat dort nie ein Mensch gelebt?

Es lebten zwar Männer dort, aber Chenonceau wurde oft an Frauen vererbt - entweder als königliche Geschenke oder als Erbe. Diese Frauen prägten das Design, den Zweck und das Erbe des Schlosses, weshalb es auch als "Schloss der Frauen" bekannt ist.

Wie war die Beziehung zwischen Diane de Poitiers und Katharina de' Medici?

Sie waren Rivalen. Diane war die Favoritin von König Heinrich II. und bekam das Schloss zuerst. Nach seinem Tod nahm Catherine das Haus zurück, entfernte Diane und fügte ihre eigene Note hinzu - einschließlich der großen Galerie über dem Fluss.

Wer lebte im Schloss Chenonceau?

Es beherbergte Könige, Adlige und Intellektuelle - von König Heinrich II. und Diane de Poitiers bis hin zu Catherine de' Medici und Persönlichkeiten der Aufklärung unter der Obhut von Louise Dupin. Während des Ersten Weltkriegs wurde es sogar als Krankenhaus genutzt.

Wer pflegt die Gärten heute?

Ein engagiertes Team von hauseigenen Gärtnern pflegt die Gärten das ganze Jahr über. Sie bereiten auch täglich Blumenarrangements vor, die im Schloss ausgestellt werden, wobei die Blumen vor Ort angebaut werden.

Welche Sorten wachsen in den Gärten von Chenonceau?

Sie finden hier Rosen, Pfingstrosen, Dahlien, Lavendel, Santolina, Hibiskus, Kletterpflanzen und Obstbäume wie Äpfel. Viele von ihnen werden täglich geschnitten, um im ganzen Schloss atemberaubende Blumendekorationen zu schaffen.

Loire Valley Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.