Schnelle Infos

Besuch planen

Warum besuchen?

A symbol of French Renaissance architecture
1/4

Ein Symbol der französischen Renaissance-Architektur

Die Mischung aus mittelalterlichen Festungsanlagen und Renaissance-Architektur ist ein Symbol für das kulturelle Erbe Frankreichs. Während die Dachlinie mit Kuppeln, Türmchen und Schornsteinen verziert ist, bestehen die Innenräume aus vier großen Vestibülen, deren Anordnung an ein griechisches Kreuz erinnert, mit einer zentralen Doppelwendeltreppe.

Der Einfluss von Leonardo da Vinci auf das Design

Als da Vinci die ikonische Treppe entwarf, brach er mit den traditionellen mittelalterlichen Festungsstrukturen. Das außergewöhnliche Design ermöglicht es zwei Personen, gleichzeitig auf- und abzusteigen, ohne sich die Wege zu kreuzen, und dient der Funktionalität und der künstlerischen Schönheit.

Weitläufiges Gelände und wilde Tiere

Das Anwesen erstreckt sich über mehr als 5.000 Hektar und ist damit einer der größten geschlossenen Wälder in Europa - Heimat von Hirschen, Wildschweinen und anderen einheimischen Tierarten. Außerdem kann man die Weite der Insel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Boot erkunden.

UNESCO-Welterbestätte

Das 1981 von der UNESCO anerkannte Schloss ist ein majestätisches Symbol für das architektonische und kulturelle Erbe Frankreichs. Es spiegelt die kühne Vision von François I. wider, der die Kunst mit dem Königlichen verband.

Sehenswürdigkeiten

Doppelwendeltreppe

Dieser atemberaubende Entwurf von Leonardo da Vinci ermöglicht es zwei Personen, gleichzeitig auf- und abzusteigen, ohne sich jemals über den Weg zu laufen - ein architektonisches Wunder, das ebenso funktional wie schön ist.

Königliche Wohnungen

Schlendern Sie durch die luxuriösen Zimmer, die einst von Frankreichs Königen bewohnt wurden. Diese Räume, die auf Komfort und Erhabenheit ausgelegt sind, erzählen die Geschichte der Könige und Königinnen, die Chambord zu ihrem Zuhause machten.

Dachterrassen

Erklimmen Sie den Gipfel von Chambord und genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf den umliegenden Wald und den Park - der perfekte Ort, um die schiere Größe und Schönheit des Schlosses zu bewundern.

Ställe und Gelände

Die Parkanlagen von Chambord sind nicht nur Show. Das Anwesen, das früher zur Jagd genutzt wurde, bietet weitläufige Flächen, ruhige Wanderwege, schattige Picknickplätze und von Bäumen gesäumte Wege zum Radfahren.

Der Modellbauernhof

Entdecken Sie die innovativen landwirtschaftlichen Praktiken der Renaissance auf dem Modellbauernhof von Chambord. Es ist ein verstecktes Juwel für alle, die sich für die Schnittmenge von Kunst, Wissenschaft und Natur interessieren.

Geschichte

Das Schloss Chambord wurde 1519 von König François I. in Auftrag gegeben und war ursprünglich als Jagdschloss für die französische Königsfamilie gedacht. An der Stelle eines ehemaligen Jagdschlosses erbaut, entwickelte es sich schnell zu einem atemberaubenden Symbol der Renaissance, das die künstlerischen und architektonischen Fortschritte der Zeit zeigt. Obwohl man annimmt, dass Leonardo da Vinci einen Teil des Designs des Schlosses beeinflusst hat, war der eigentliche Zweck des Schlosses, die Macht und den Reichtum des Königs zu zeigen. Im Laufe der Jahrhunderte war es eine Residenz für Könige, ein Zufluchtsort in turbulenten Zeiten und eine Ikone des französischen Erbes. Auch heute noch gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und empfängt jedes Jahr Millionen von Besuchern, um ihre Majestät zu erleben.

Architektur

Die Architektur von Chambord ist eine beeindruckende Mischung aus mittelalterlichen Festungsanlagen und eleganter Renaissance. Das ikonischste Merkmal des Schlosses ist zweifelsohne die Leonardo da Vinci zugeschriebene Doppelwendeltreppe, die den innovativen Geist der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Dachlinie des Schlosses ist mit Türmchen, Schornsteinen und Kuppeln übersät, die es zu einem optischen Meisterwerk vor der Skyline des Loiretals machen. Im Inneren finden Sie prächtige Säle, kunstvolle Steinmetzarbeiten und eine atemberaubende große Halle, die den architektonischen Reichtum der Epoche mit ihren weiten Höfen, ausgedehnten Terrassen und großzügigen Fenstern widerspiegelt.

Häufig gestellte Fragen zum Schloss Chambord

Wozu wird das Schloss Chambord heute genutzt?

Chambord ist heute ein historisches Monument, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ist ein Museum, eine Kulturstätte und gelegentlich Gastgeber für Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen.

Ist Chambord das größte Schloss im Loiretal?

Ja! Chambord ist das größte Schloss im Loiretal, mit über 400 Zimmern und einem riesigen Park von der Größe der Pariser Innenstadt.

Wie kann man das Schloss am besten erleben?

Beginnen Sie mit dem Inneren des Schlosses, insbesondere mit der Doppelwendeltreppe und den königlichen Gemächern. Gehen Sie dann auf die Terrasse, spazieren Sie durch die Gärten und erkunden Sie die Wege im Park - oder mieten Sie ein Fahrrad oder einen Elektrobuggy, um Spaß zu haben.

Ist die Doppelwendeltreppe in Chambord einzigartig?

Es ist sicherlich selten. Zwei Spiralen winden sich um eine zentrale Säule, so dass sich die Wege der Aufwärtsfahrenden und der Abwärtsfahrenden nicht kreuzen. Leonardo da Vinci hat ihn wahrscheinlich inspiriert.

Sind die königlichen Appartements möbliert?

Ja, viele Zimmer sind mit Möbeln und Dekorationen aus dem 17. bis 18. Jahrhundert eingerichtet, die den Stil der Könige und Adligen widerspiegeln, die hier wohnten.

Warum war Leonardo da Vinci so eng mit dem Schloss Chambord verbunden?

König François I., der das Schloss in Auftrag gab, war ein großer Bewunderer Leonardos und lud ihn nach Frankreich ein. Obwohl Leonardo starb, bevor mit dem Bau begonnen wurde, inspirierten seine architektonischen Entwürfe - insbesondere für Treppen und zentrale Pläne - wichtige Merkmale wie die Doppelwendeltreppe von Chambord.

Mein 5-Jähriger möchte seinen Geburtstag mit einem Picknick feiern. Kann ich einen im Chambord-Park haben?

Auf jeden Fall! Der Chambord Park hat mehrere Picknickplätze, die sich perfekt für Familienfeiern eignen. Halten Sie es einfach - keine großen Dekorationen oder laute Musik - und achten Sie auf eventuelle Einschränkungen am Veranstaltungstag.

Warum ist das Schloss immer noch so gut erhalten?

Die französische Regierung ist Eigentümerin von Chambord und verwaltet es über eine spezielle öffentliche Agentur. Die Besuchereinnahmen, die staatliche Finanzierung und die Restaurierungsarbeiten halten das Schloss in einem guten Zustand.

Loire Valley Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX